Case Study
Dienstag, 21. November
16:30 - 17:00
Live in Berlin
Weniger Details
Bei der Transformation zur #Techbank hat die DKB viele Herangehensweisen im IT-Prozess neugedacht und verbessert.
Dieser Vortrag stellt eine Zusammenfassung dar, welche Schritte für den Aufbau einer kontinuierlichen Testautomatisierung nötig waren.
Hierzu werden im ersten Teil Prozess- und Rollenveränderungen erläutert, hervorzuheben ist dabei die Etablierung von QA als Teamaufgabe und die Schaffung von Freiräumen für die Engineer-Kollegen.
Im zweiten Teil wird aus zwei Produktteams berichtet, wie es gelang, den Testprozess so sehr zu automatisieren, dass der Release potentiell auch ohne Anwesenheit des QA-Engineer von statten gehen kann.
Matthias ist seit über 10 Jahren in der Qualitätssicherung stets mit Fokus Automatisierung aktiv und gestaltet seit knapp 4 Jahren in verschiedenen Rollen mit und ohne Führungsverantwortung die Neuausrichtung der Qualitätssicherung bei der Deutschen Kreditbank mit. Aktuell begleitet er als Principal QA Engineer die technisch-strategische Ausrichtung des Chapters QA und ist die zentrale Anlaufstelle für alle technischen Themen im Bereich Qualitätssicherung.
Strong interest in Data Analytics and Testing.