Case Study
Dienstag, 18. November
09:45 - 10:10
Live in Berlin
Weniger Details
Die Automatisierung von Wartungsarbeiten in einer heterogenen Infrastruktur mit Windows-, Linux- und Mac-Systemen ist keine leichte Aufgabe – insbesondere, wenn Sicherheit, Stabilität und Geschwindigkeit gleichermaßen berücksichtigt werden müssen. Bei TeamViewer war das Update und die Pflege von über 150 Servern früher ein zeitintensiver, manueller Prozess mit vielen Fallstricken. Heute werden dank einer cleveren Kombination aus Ansible und Jenkins Updates täglich global ausgerollt, Sicherheitslücken proaktiv erkannt und zeitfressende Routinen vollständig eliminiert. Der Vortrag zeigt, wie aus mühseliger Handarbeit eine skalierbare Automatisierung wurde – mit konkreten Lessons Learned, die auch für Unternehmen ohne Mischumgebungen spannend sind.
Die Teilnehmer werden aus der Session mitnehmen:
Maximilian Vogt ist als Senior CI/CD Engineer bei TeamViewer tätig und arbeitet seit über zehn Jahren im Unternehmen. Er ist Experte für Linux-Systemadministration, Software-Build- und Deployment-Prozesse sowie automatisierte Release-Pipelines. Nach mehreren Jahren als IT-Administrator und Software-CI-Engineer ist er heute für den globalen Betrieb und die Automatisierung von über 150 Servern verantwortlich. Dabei kombiniert er Tools wie Ansible und Jenkins, um Wartung, Security-Checks und Updates vollständig zu automatisieren. Sein Ziel ist es, Komplexität zu reduzieren, Prozesse zu beschleunigen und die Basis für eine sichere, skalierbare IT-Infrastruktur zu schaffen.