Case Study
Montag, 20. November
15:15 - 15:45
Live in Berlin
Weniger Details
Ein Produkt weist immer die Organisationsstruktur auf, in der es erschaffen wurde. Dieses Conway’sche Gesetzt schränkt die Schaffensfähigkeit von Organisationen auf deren Struktur ein. Um dies zu vermeiden, plant Siemens Healthineers‘ Plattform-Softwareentwicklung ihre Strukturen zu flexibilisieren. Zur Realisierung neuer Funktionalität werden alle benötigten Fähigkeiten zusammengebracht. Erfahren Sie in diesem Vortrag:
Nach dem Informatikstudium startete ich meine Karriere 2005 bei Siemens Healthineer’s als Entwickler in der zentralen Softwareabteilung. Von dort führte mein Weg über System Engineer in 2007 und einem Auslandseinsatz in Cleveland, Ohio, USA (2011-2012) ins Produkt Management. In diesen Positionen machte ich auch meine Scrum Master und Product Owner Zertifizierungen. Letztlich wechselte ich ins Teammanagement in 2016, wo ich neben den persönlichen Entwicklungen meiner Mitarbeiter auch agile Methoden coache.
The Pop in my Job:
Ich liebe die Abwechslung und Autonomie. Neben der Arbeit mit Menschen, kann ich an agilen Vorgehensweisen und organisatorischen Initiativen arbeiten. Die Leitung des R&D Innovationsprogramms rundet das Bild ab. Als Technikbegeisterter und Software-Fan, mag ich es sehr im kreativen Produktlebenszyklus, dem PLM/R&D-Bereich, zu arbeiten. Also dort zu sein, wo die Softwareprodukte entstehen.