Michael Fahrafellner ist Mitgründer und CEO von Bosch Trustworthy Collaboration Services, einem Spin-off-Inkubationsprojekt des Bosch Startup Accelerators. Er hat einen Hintergrund in CI/CD-gestützter Zusammenarbeit an der Kundenschnittstelle und kann auf mehrjährige Erfahrung in der Prozessoptimierung im Automotive-Sektor zurückblicken. Er treibt die Vision einer sicheren und effizienten Kollaboration zwischen Unternehmen voran. Sein Fokus liegt darauf, wie Confidential Computing und Privacy-Enhancing-Technologien den Spagat zwischen Geschwindigkeit, Sicherheit und IP-Schutz ermöglichen.
2 | Icebreaker Session
Sonntag, 16. November
20:00 - 22:00
Live in Berlin
Weniger Details
Case Study
Montag, 17. November
09:50 - 10:15
Live in Berlin
Weniger Details
Die gemeinsame Softwareentwicklung über Unternehmensgrenzen hinweg scheitert oft am fehlenden Vertrauen. Denn niemand möchte seine sensiblen Daten oder sein geistiges Eigentum (IP) einfach offenlegen. Unser Ansatz der „Trusted Collaboration Spaces” löst dieses Dilemma. Stellen Sie sich eine digitale „Glovebox” vor: einen hermetisch abgeschotteten Kubernetes-Cluster, der durch Confidential Computing geschützt ist. In dieser können mehrere Partner gemeinsam an Code, Modellen oder Pipelines arbeiten – mit den Tools ihrer Wahl – ohne dass sensible Assets nach außen dringen. Dabei ist jede Aktion nachvollziehbar und jede Änderung nur im Konsens möglich. Die IP bleibt dabei hermetisch geschützt. So wird Co-Development endlich auf neutralem Boden möglich – egal, ob in der Automobilindustrie, im Finanzsektor oder in hochregulierten Branchen.
Dabei werden diese drei Kernthemen beleuchtet:
5 | Challenge Your Peers
Montag, 17. November
16:35 - 17:35
Live in Berlin
Weniger Details