Torsten Mühl ist seit über zwanzig Jahren bei der Deutschen Telekom tätig und verantwortet in seiner aktuellen Rolle als Data Domain Lead Consumer sämtliche datenbezogenen Themen im Consumer-Bereich. Mit seiner mehr als zweijährigen Erfahrung in dieser Position treibt er Initiativen voran, die die Kundenzufriedenheit und die datengetriebenen CRM-Fähigkeiten steigern. Dazu gehören personalisierte Angebote und eine kanalübergreifende Kundenansprache, die Personalisierung von Magenta TV, die Optimierung des Self-Services und die Analyse der Kundenerfahrung. Darüber hinaus setzt er auf den Einsatz von Generativer KI, um Potenziale im Kundenmanagement zu erschließen.
Als Speaker, Dozent und Agile-Collaboration-Enthusiast liegt ihm besonders am Herzen, eine menschlichere, wirkungsorientierte Unternehmenskultur zu fördern, die anderen hilft, erfolgreich zu sein und zu glänzen.
The Pop in Your Job: Mich motiviert, mit empathischer Führung und strategischem Blick auf IT als Business-Enabler echte Wirkung für Kunden und Unternehmen zu erzielen. Meine Leidenschaft liegt darin, komplexe Data-Themen strukturiert und mit menschlichem Fokus zu orchestrieren – für starke Outcomes und ein starkes Team.
Keynote
Dienstag, 18. November
16:25 - 16:50
Live in Berlin
Weniger Details
Der Vortrag beleuchtet die strategische Neuausrichtung eines konzernweiten CRM-Vorhabens im Rahmen der Future Marketing Platform (FMP). Im Zentrum steht der mutige Wechsel von einem historisch gewachsenen Legacy-Monolithen hin zu einer modularen, skalierbaren Architektur, die globale Komponenten integriert und lokale Komplexität reduziert und Continuous-Delivery-Prinzipien von Anfang an berücksichtigt. Der Sprecher zeigt auf, wie das Projekt durch einen radikalen Schwenk im Vorgehen – weg von Wasserfall und Big Bang, hin zu MVP-getriebener Iteration mit automatisierten Pipelines – neue Geschwindigkeit und Innovationskraft entfaltet. Dabei wird nicht nur technische Transformation adressiert, sondern auch Leadership im Wandel: Wie man in komplexen Konzernstrukturen den Mut findet, bestehende Ansätze zu hinterfragen und neu zu denken.
Die Teilnehmer erfahren: