Logo Logo
Mobile Logo
book now
Logo&nsbp;
  • Home
  • Agenda
    • Web-AgendaAlle Sessions auf einen Blick
    • Download Agenda
    • JETZT BUCHEN
  • Sprecher
    • Sprecher PanelIhre Experten - Aus der Industrie, für die Industrie
    • Werden Sie Sprecher
    • JETZT BUCHEN
  • Partner
    • Co-Located Event1 Sponsorship – 2 Fachkonferenzen
    • Business Partnerwe.HAVE PARTNERS – Not Sponsors
    • Warum Partner werden?Projekte, Neugeschäft, Leads – unser Angebot Für Sie als Partner
    • Matchmaking & One2OnesKI basiertes Meetingmanagement - Treffen Sie die richtigen Entscheidungsträger
    • Download Partner Broschüre
    • Aktuelle Teilnehmerliste
    • Vorjahres Teilnehmerliste
  • Wer und Warum?
    • Der Event auf einen BlickWas erwartet Sie als Teilnehmer bei der Continuous Delivery & Automation?
    • TeilnehmerTop Level Networking trifft auf geballte Kompetenz!
    • ReferenzenWas unsere Teilnehnmer sagen
    • Aktuelle Teilnehmerliste
    • Vorjahres Teilnehmerliste
  • Event Info
    • Anreise & StandortAlle Informationen auf einen Blick
    • AbendeventsIcebreaker + Networking Dinner
    • Co-Located Event1 Ticket - 2 Events
    • KontaktGET IN TOUCH – Wir sind für Sie da!
    • JETZT BUCHEN
  • Content Hub
    • Video Case StudiesUnsere Video-Case-Studies! Inspirierende Erfolgsgeschichten, Technologien & Lösungen unserer Sprecher!
    • InterviewsEntdecken Sie unsere Video-Interviews! Spannende Gespräche, Einblicke und Expertise von unseren Sprechern!
    • Whitepapers & ReportsTrendreports & Whitepaper! Tiefgehende Analysen, branchenweite Einblicke und Expertenperspektiven zu wichtigen Trends und Entwicklungen.
    • JETZT BUCHEN
  • AUSSTELLER WERDEN
  • JETZT BUCHEN
CO-LOCATED EVENTS

Sprecher

Torsten Mühl

Data Domain Lead Consumer, Deutsche Telekom AG

Torsten Mühl ist seit über zwölf Jahren bei der Deutschen Telekom tätig und verantwortet in seiner aktuellen Rolle als Data Domain Lead Consumer sämtliche datenbezogenen Themen im Consumer-Bereich. Mit seiner mehr als zweijährigen Erfahrung in dieser Position treibt er Initiativen voran, die die Kundenzufriedenheit und die datengetriebenen CRM-Fähigkeiten steigern. Dazu gehören personalisierte Angebote und eine kanalübergreifende Kundenansprache, die Personalisierung von Magenta TV, die Optimierung des Self-Services und die Analyse der Kundenerfahrung. Darüber hinaus setzt er auf den Einsatz von Generativer KI, um Potenziale im Kundenmanagement zu erschließen.
Als Speaker, Dozent und Agile-Collaboration-Enthusiast liegt ihm besonders am Herzen, eine menschlichere, wirkungsorientierte Unternehmenskultur zu fördern, die anderen hilft, erfolgreich zu sein und zu glänzen.

Treffen Sie Torsten Mühl
Buchen Sie jetzt!

Sessions

Von Legacy-Systemen zu Continuous Delivery in einer konzernweiten Plattform-Transformation

Keynote

Dienstag, 18. November

08:30 - 08:55

Live in Berlin

Weniger Details

Der Vortrag beleuchtet die Schaffung einer konzernweiten Kundenmanagementplattform, die monolithische Legacy-Systeme ersetzt und eine kontinuierliche, sichere und skalierbare Software-Delivery ermöglicht. Es wird untersucht, wie das Unternehmen Strukturen, die sich über Jahre hinweg entwickelt hatten, durch einen Neuanfang und eine neue Architekturstrategie erfolgreich in eine MVP-gesteuerte, kundenorientierte Plattform umgewandelt hat. Dabei werden die wichtigsten Herausforderungen angesprochen: End-to-End-Verantwortung in verteilten Delivery-Teams, Stabilität und Priorisierung während des laufenden Betriebs sowie die Integration moderner CI/CD-Prinzipien in einer hybriden, konzernweiten Umgebung.

Diese Erfahrungen zeigen, wie Continuous Delivery nicht nur den Softwareentwicklungsprozess transformiert, sondern auch die Grundlage für eine völlig neue Ausrichtung eines Unternehmens schaffen kann.

Die Teilnehmer erfahren mehr über:

  • Legacy trifft DevOps: Wie ein über Jahre hinweg entwickeltes System CI/CD-fähig gemacht wurde – vom MVP bis zur unternehmensweiten Einführung.
  • Verteilte Delivery in hybriden Architekturen: Erkenntnisse aus der Verantwortung für durchgängige Stabilität in internationalen Teams.
  • Plattformdenken für CI/CD: Warum eine einheitliche Plattform eine Voraussetzung für kundenorientierte Innovation im Unternehmensmaßstab ist.
Präsentation

Wie können große Organisationen erfolgreiche Delivery-Plattformen für komplexe, kundenzentrierte Lösungen etablieren und dabei Stabilität, Priorisierung und Akzeptanz sicherstellen?

4 | Future Delivery Café

Dienstag, 18. November

10:50 - 11:20

Live in Berlin

Weniger Details

  • Welche Kriterien helfen dabei, künftige Anforderungen und Features so zu priorisieren, dass sie sowohl Business- als auch Konzernziele unterstützen?
  • Wie lassen sich kontinuierliche Delivery-Zyklen mit hoher Ausfallsicherheit und End-to-End-Verantwortung gewährleisten?
  • Welche Strategien helfen, Business-User aktiv einzubinden und Akzeptanz für neue Plattformen zu schaffen?
  • Wie geht man mit Rückschlägen um – und welche Erfahrungen aus nicht funktionierenden Ansätzen sind besonders wertvoll für andere?
  • Wie verhindert man, dass eine neue Lösung nach dem MVP-Status stagniert, und stellt sicher, dass sie kontinuierlich verbessert wird?
PE
Workshop

Unternehmen

Deutsche Telekom AG

https://www.telekom.de
Die Deutsche Telekom ist eines der weltweit führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen mit mehr als 261 Millionen Mobilfunkkunden, 25 Millionen Festnetzanschlüssen und 22 Millionen Breitbandkunden. Die Deutsche Telekom ist in mehr als 50 Ländern vertreten. Mit rund 200.000 Mitarbeitern weltweit erzielten wir im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 115,6 Milliarden Euro. Heute entwickeln wir uns von einer klassischen Telefongesellschaft zu einem Dienstleistungsunternehmen völlig neuer Art: dem Softwareunternehmen, das Telekommunikationsdienste verkauft. Denn nur eine in allen Bereichen digitalisierte Telekom kann den erfolgreichen Weg der vergangenen Jahre fortsetzen. Mit unserer Präsenz in Europa und den USA sind wir dafür ideal positioniert. Wir wollen das führende digitale Telekommunikationsunternehmen werden. Das Kerngeschäft, also der Betrieb und Verkauf von Netzen und Anschlüssen, bleibt die Basis.
Get Agenda
Jetzt Buchen
Co-located mit
Continuous Delivery & Automation Summit 2025 ist Teil der IT, DevOps & Business Event Serie. Weitere Events finden Sie hier.
Datum
17. – 18. November 2025
Veranstaltungsort
Hotel Palace Berlin
Budapester Str. 45
10787 Berlin
Telefon
+49 (0)30 52 10 70 3 0
E-Mail
  • Sponsoring
  • Sprecheranfragen
  • Mediapartneranfragen
  • Allgemeine Anfragen
© we.CONECT Global Leaders GmbH