Keynote
Dienstag, 18. November
08:30 - 08:55
Live in Berlin
Weniger Details
Der Vortrag beleuchtet die Schaffung einer konzernweiten Kundenmanagementplattform, die monolithische Legacy-Systeme ersetzt und eine kontinuierliche, sichere und skalierbare Software-Delivery ermöglicht. Es wird untersucht, wie das Unternehmen Strukturen, die sich über Jahre hinweg entwickelt hatten, durch einen Neuanfang und eine neue Architekturstrategie erfolgreich in eine MVP-gesteuerte, kundenorientierte Plattform umgewandelt hat. Dabei werden die wichtigsten Herausforderungen angesprochen: End-to-End-Verantwortung in verteilten Delivery-Teams, Stabilität und Priorisierung während des laufenden Betriebs sowie die Integration moderner CI/CD-Prinzipien in einer hybriden, konzernweiten Umgebung.
Diese Erfahrungen zeigen, wie Continuous Delivery nicht nur den Softwareentwicklungsprozess transformiert, sondern auch die Grundlage für eine völlig neue Ausrichtung eines Unternehmens schaffen kann.
Die Teilnehmer erfahren mehr über:
Torsten Mühl ist seit über zwölf Jahren bei der Deutschen Telekom tätig und verantwortet in seiner aktuellen Rolle als Data Domain Lead Consumer sämtliche datenbezogenen Themen im Consumer-Bereich. Mit seiner mehr als zweijährigen Erfahrung in dieser Position treibt er Initiativen voran, die die Kundenzufriedenheit und die datengetriebenen CRM-Fähigkeiten steigern. Dazu gehören personalisierte Angebote und eine kanalübergreifende Kundenansprache, die Personalisierung von Magenta TV, die Optimierung des Self-Services und die Analyse der Kundenerfahrung. Darüber hinaus setzt er auf den Einsatz von Generativer KI, um Potenziale im Kundenmanagement zu erschließen.
Als Speaker, Dozent und Agile-Collaboration-Enthusiast liegt ihm besonders am Herzen, eine menschlichere, wirkungsorientierte Unternehmenskultur zu fördern, die anderen hilft, erfolgreich zu sein und zu glänzen.