Dienstag, 18. November
15:30 - 16:05
Live in Berlin
Weniger Details
In der Harvesting Session fassen die Moderatoren die Ergebnisse der Diskussionen des Tages zusammen und zeigen die wichtigsten Erkenntnisse der World Cafés auf.
Aufgrund meines frühzeitigen Erkennens des Werts einer CI/CD-Lösung bin ich relativ schnell von einem Softwareentwickler in die DevOps-Rolle gewechselt. Als Solution Architekt habe ich die Cloud Strategie erst aus Anwender Sicht und später aus Plattform Perspektive mitgestaltet. Heute leite ich eine Architektengilde der Data Science Solutions innerhalb der zentralen IT Organisation. Privat bin ich seit einigen Jahren sehr aktiv in der Jenkins Entwicklung und dort 2024 zum Most Valuable Contributor gewählt worden.
The Pop in Your Job: Es bereitet mir viel Freude, als Solution Architekt auch Menschen ohne technischen Hintergrund komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen.
Nach dem Studium (Volkswirtschaftslehre) hat es Justus Graumann in die IT-Branche verschlagen und seit 20 Jahren ist er, meistens im Java-Umfeld, für verschiedene Unternehmen tätig. Seit nun mehr 3 Jahren ist er an verschiedenen Transformationsprojekten in der Swiss Re beteiligt und gerade dabei, in seiner Domain IT DevOps Themen voranzutreiben.
Melina Thull ist People Lead bei Telekom IT, wo sie funktionsübergreifende Teams bei der Schaffung einer kollaborativen, agilen Arbeitskultur unterstützt. Mit einer starken Grundlage als zertifizierter SAFe® 5 Advanced Scrum Master, Product Owner und Erfahrung in Lean Six Sigma bringt Melina eine ganzheitliche Perspektive in die Teamentwicklung und Prozessoptimierung ein. Ihr beruflicher Werdegang bei der Telekom IT führte sie von operativen Aufgaben zur strategischen Führung, wo sie sich nun darauf konzentriert, Menschen zu befähigen, Agilität zu fördern und die nächste Generation der digitalen Zusammenarbeit zu gestalten.
Julius Tack ist System Engineer bei der Telekom IT, wo er als Problem Manager für die internen Gigabit-Systeme arbeitet. Mit einem starken Fokus auf Zuverlässigkeit und Prozesseffizienz stellt er sicher, dass technische Probleme identifiziert, analysiert und behoben werden, um einen reibungslosen Betrieb der Telekom-Infrastruktur zu gewährleisten. Seine Expertise liegt in der Verwaltung komplexer interner IT-Systeme und der Entwicklung langfristiger Lösungen in funktionsübergreifenden Umgebungen.
Michael Schüßler ist Operations Manager im System Engineering Team der Telekom IT, wo er im Side Liability Team arbeitet. Sein Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Zuverlässigkeit interner Dienste, um sicherzustellen, dass die Systeme reibungslos und effizient laufen. Mit seinem umfassenden Einblick in den Betrieb und seinem praktischen Ansatz trägt er zur kontinuierlichen Verbesserung der Infrastruktur der Telekom bei, um die Zuverlässigkeit der Dienste von Grund auf zu verbessern.
Luis Servin ist Enterprise Security Architect bei Hapag-Lloyd und ein leidenschaftlicher Experte für Cybersecurity-Architektur. Mit umfassender Erfahrung in der Systemarchitektur und fundierten Programmierkenntnissen setzt er sich dafür ein, Sicherheitslösungen von Anfang an effektiv und praxisnah umzusetzen. Sein Fokus liegt auf der Verbindung von Safety und Security in IT-, OT- und Automotive-Umgebungen. Als erfahrener Threat Modeler und DevSecOps-Enabler ist er überzeugt: Sicherheit muss nicht kompliziert sein – sondern von Anfang an mitgedacht werden.
Stephan Mehnert ist Director IT Operations bei E.ON. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Führung internationaler IT- und Technologie-Teams und der Umsetzung komplexer IT-M&A-Projekte treibt er die digitale Transformation in der Energiewirtschaft aktiv voran. Sein Fokus liegt darauf, Menschen und Teams zu befähigen, gemeinsam sinnvolle Lösungen zu entwickeln - für eine nachhaltige, digitale Energiezukunft.
The Pop in Your Job: Meine Leidenschaft ist es, Menschen für ein gemeinsames Ziel zu begeistern und sie zu befähigen, das Ziel als Team gemeinsam zu erreichen.
Dr. Rahima Yakoob ist eine technologische Führungspersönlichkeit mit einem soliden Hintergrund in Softwareentwicklung und organisatorischer Transformation. Als Leiterin der Softwareentwicklung für Fahrzeugdienste bei der Porsche AG leitet sie ein Team, das sich mit der Entwicklung und dem Betrieb von vernetzten Fahrzeugfunktionen befasst, darunter die „My Porsche“-App und damit verbundene Cloud-Dienste. In ihrer Rolle legt sie besonderen Wert auf die Integration von DevSecOps-Prinzipien, um sicherzustellen, dass die Sicherheit in den gesamten Entwicklungslebenszyklus integriert ist.
Dr. Yakoob ist auch als Gastprofessorin tätig und vermittelt praktisches Wissen anhand von Fallstudien bei führenden Technologieunternehmen wie NVIDIA, Google, OpenAI und YouTube. Ihr Engagement in der Lehre spiegelt ihr Bestreben wider, die Kluft zwischen theoretischen Konzepten und realen Anwendungen zu überbrücken.
Pop in Your Job: Was mich antreibt und motiviert, ist die sich ständig weiterentwickelnde Technologielandschaft in der Automobilbranche. Ich lerne leidenschaftlich gern und bin fasziniert von den Möglichkeiten der neuen Technologien in unseren Autos. Es ist meine Leidenschaft, innovative Lösungen für Probleme zu entwickeln. Bei Porsche habe ich die einmalige Gelegenheit, diese Leidenschaft in die Realität umzusetzen, indem ich zu innovativen Lösungen in der Automobilindustrie beitrage.